Security – baden.fm https://www.baden.fm Das Radio für Freiburg und Südbaden. Aktuelle Nachrichten, Videos und Veranstaltungen aus der Region. Mit Livestream, Ticketshop und Mediathek. Mon, 16 May 2022 13:44:04 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.5.2 https://www.baden.fm/wp-content/uploads/2016/06/cropped-badenfm-32x32.png Security – baden.fm https://www.baden.fm 32 32 Weinfeste in Baden haben es 2022 auch ohne Corona-Einschränkungen schwer https://www.baden.fm/nachrichten/weinfeste-in-baden-haben-es-2022-auch-ohne-corona-einschraenkungen-schwer-956742/ Mon, 16 May 2022 09:15:21 +0000 https://www.baden.fm/?p=956742

Diese Events finden dieses Jahr wieder statt und mit diesen Problemen haben die Veranstalter zu kämpfen

Wie lässt sich die berühmte badische Gemütlichkeit besser genießen als an einem warmen Frühlings- oder Sommertag mit einem "Viertele" oder "Zehntele" heimischen Wein in der Hand, Musik, Kulinarik und einem großen Stück Brauchtum?

Aber auch wer sich nicht gerade zu den Weinliebhabern zählt, muss anerkennen, dass die Weinfeste fest in Badens Kultur verankert sind und neben den Getränken selbst vor allem das Zusammentreffen und der Austausch mit anderen Menschen im Vordergrund steht.

Manche der badischen Weinfeste sind seit Jahrzehnten inzwischen so beliebt, dass an einem Wochenende mehrere Zehntausend Besucher durch die Gassen der Dörfer von Stand zu Stand strömen. Die jüngsten Absagen von zwei der größten Feste haben deshalb weit über die Grenzen der betroffenen Orte hinaus für Berstürzung gesorgt.

Nachdem bereits im März feststand, dass auch es 2022 keine St. Georgener Weintage in Freiburg geben wird, mussten nun auch in Breisach die Organisatoren des Bereichsweinfests Kaiserstuhl und Tuniberg die Reißleine ziehen und ihre Pläne für die Veranstaltung dieses Jahr endgültig auf Eis legen.

Corona-Einschränken haben sowohl Gastronomie und Vereine ziemlich ausgedünnt

Doch auch bei den Weinfeste, die wieder stattfinden, dürfte es hinter den Kulissen teils ähnlich angespannt aussehen. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch bei allen Unterschieden gibt es auch Gemeinsamkeiten.

Zum Einen sind da nach wie vor die direkten Folgen der anhaltenden Corona-Pandemie. So ließ sich beispielsweise für den federführenden Bürgerverein Freiburg St. Georgen schlichtweg nicht abschätzen, welche Infektionsschutz-Auflagen zum Zeitpunkt der Weintage im dichten Gedränge für alle Beteiligten gelten werden.

Da aus damaliger Sicht eine erhöhte Gesundheitsgefahr für Besucher und Helfer an den Ständen zu befürchten war, musste die schwere Entscheidung getroffen werden, das Fest frühzeitig abzusagen.

Martin Maier (Bürgerverein Freiburg St. Georgen): "Ich sehe tatsächlich die Gefahr, dass die Weinfeste in der Region bedroht sind"

Darüber hinaus zeigen sich inzwischen auch die indirekten Folgen nach knapp zwei Jahren Zwangspause für die Weinfeste: Weil sich das aktive Vereinsleben in vielen Orten nur unter massiven Einschrängen am Leben erhalten werden konnte und viele Mitglieder während der Pandemie dauerhaft von Ehrenamt und Vereinstätigkeiten zurückgezogen haben, fehlen an allen Ecken und Enden inzwischen Helfer.

Und auch bei gewerblichen Anbietern sieht es ähnlich aus, da in den letzten Jahren massenhaft Mitarbeiter der Gastronomie den Rücken gekehrt haben. Das hat nach Angaben von Kaiserstühler Wein-Marketing-Geschäftsführerin Petra Littner unter anderem auch in Breisach letztendlich zur Absage des Bereichsweinfests geführt.

Petra Littner (Kaiserstühler Wein-Marketing): "Die Hoffnung, dass es dieses Jahr stattfinden kann, haben wir erst ganz zum Schluss aufgegeben, als uns die Zahlen überholt haben"

Gleichzeitig haben gerade die großen Veranstalter mit immer schärferen Auflagen von Behörden zu kämpfen. Wo viele Menschen zusammenkommen und dabei auch noch Alkohol konsumieren, sind bestimmte Konflikte vorprogrammiert, wenn nicht entsprechend vorgesorgt wird.

Die Polizeibehörden stufen die größten Weinfeste prinzipiell als Hochrisikoevents ein, die neben einer extra Polizeipräsenz auch ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept mit Ordnern, privaten Sicherheitsdiensten, Absperrungen und Notfallplänen erfordert. Das alles kostet Geld und schmälert am Ende die Einnahmen über den Gastronomieverkauf, auf die besonders die Vereine angewiesen wären. Zumal nicht nur im Logistik- sondern auch im Sicherheitsbereich die Kosten gerade massiv anziehen.

Und letztendlich zeichnet sich auch bei den Weinfesten die allgemeine Preisentwicklung für Energie, Lebensmittel und Personalkosten ab. Auch hier wird die Kostenexplosion für einige Weinfest-Veranstalter immer mehr zum sprichwörtlichen Damoklesschwert:

Gerade dann, wenn die Organisatoren für ihre Waren in Vorleistung gehen müssen oder auch für Ausbesserungsarbeiten an den lange nicht genutzten Buden und für die Veranstaltungstechnik.

Da umgekehrt vielen Unterstützern und Sponsoren durch die Krise die Etats für Events gestrichen wurden, fallen solche Ausgaben auch grundsätzlich finanziell stärker ins Gewicht.

In anderen Bundesländern kosten Weinfeste inzwischen Eintritt

Doch wie können die Organisatoren der Weinfeste mit diesen schwierigen Rahmenbedingungen umgehen? Vieles davon lässt sich für die Betroffenen ohne Weiteres nicht ändern, glauben sowohl Littner als auch Maier. Welche Stellschrauben überhaupt vorhanden sind, das prüfen beide gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen jeweils, indem sie die Zukunft der Events noch einmal von Grund auf überdenken wollen.

Die Ergebnisse dieses Prozesses lassen sich noch nicht vorhersagen, könnten aber möglicherweise auch dazu führen, dass die großen Weinfeste in Zukunft wieder kleiner werden müssen und beispielsweise von vorneherein auf weniger Besucher ausgelegt werden, um die Kosten im Griff behalten zu können und mit weniger scharfen Auflagen konfrontiert zu sein. Von Maßnahmen wie Eintrittsgeldern für den Besuch der Weinfeste, wie sie seit diesem Jahr auch in anderen Bundesländern verlangt werden, war bei den großen Events in Baden bislang nicht die Rede.

Eine große Hoffnung setzt unter anderem Maier auch in weitere Gespräche mit den Städten und Polizeibehörden. Zusätzlicher Rückhalt aus dem Rathaus und  bei den Einsatzkräften könnte dafür sorgen, im Bereich der hohen Sicherheitsausgaben wieder auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen, der die Weinfest durchführbar macht, glaubt er.

Dass solche Traditionsveranstaltungen trotz der aktuellen Probleme weiter funktionieren können, zeigen hingegen auch die Weinfeste, die 2022 teils unter großen Mühen erstmals nach der Hochphase der Pandemie wieder stattfinden können.

So dürfen sich Weinliebhaber in diesem Jahr unter anderem auf folgende Termine freuen:

  • 30.06.-05.07.2022: Freiburger Weinfest auf dem Münsterplatz
  • 05.08.-08.08.2022: Markgräfler Weinfest in Staufen
  • 17.06.-20.06.2022: Ihringer Weintage
  • 19.08.-22.08.2022:  Breisgauer Weinfest in Emmendingen
  • 02.09.-04.09.2022: Schnecke-Fescht Pfaffenweiler
  • 09.09.-12.09.2022: Bötzinger Dorf- und Weinfest
  • September 2022 (t.b.a.): Winzerfest Auggen
  • September 2022 (t.b.a.): Hahlerei-Fest Gottenheim

(fw)

]]>
Fahrgäste treten auf Security-Mitarbeiter in S-Bahn bei Lörrach ein https://www.baden.fm/nachrichten/fahrgaeste-treten-auf-security-mitarbeiter-in-s-bahn-bei-loerrach-ein-889355/ Mon, 14 Mar 2022 14:46:21 +0000 https://www.baden.fm/?p=889355

Die Bundespolizei nimmt den Angriff sehr ernst und bittet um mögliche Fotos und Videos von Zeugen

Nach einem brutalen Angriff auf einen Sicherheitsdienst am Wochenende in einer S-Bahn bei Lörrach ist die Polizei auf der Suche nach Zeugenhinweisen. Dort soll es am späten Freitagabend (11.03.2022) zu gleich mehreren Körperverletzungsdelikten gekommen sein, glauben die Ermittler.

In der fahrenden S6 waren zwei Security-Mitarbeiter zwischen der Haltestelle Schwarzwaldstraße und dem Lörracher Hauptbahnhof auf einem jungen Mann aufmerksam geworden.

Der 24-Jährige hatte nach ihrer Aussage mehrere Fahrgäste körperlich bedrängt und beleidigt. Als die Männer eingreifen wollten, soll der Verdächtige einen von ihnen zu Boden geschlagen haben.

Doch damit nicht genug: Direkt im Anschluss hätten zusätzlich noch mehrere umstehende Reisende auf den Sicherheitsdienst-Mitarbeiter am Boden eingetreten, so der Vorwurf.

Eigentlich müssten viele andere Fahrgäste etwas gesehen haben

Die S-Bahn war zum Zeitpunkt des Angriffs offenbar voll besetzt. Anstatt zu helfen sollen mehrere Augenzeugen das Geschehen geflmt haben.

Die mutmaßlichen Schläger sollen dann beim Bahnhof in Lörrach einfach ausgestiegen und entkommen sein. Die Bundespolizei hat jetzt ein Strafverfahren gegen die Unbekannten eingeleitet und sucht Zeugen des Zwischenfalls.

Besonders wichtig wäre es, die Identität der Verdächtigen zu klären. Daher sollte sich unbedingt mit den Beamten in Verbindung setzen, wer das Geschehen möglicherweise gefilmt oder fotografiert hat oder andere Angaben dazu machen kann. Die Bundespolizei ist für diesen Fall unter Tel. 07628/80590 zu erreichen.

(fw)

]]>
Bislang schon über zwei Millionen Bahnreisende auf 3G-Regeln überprüft https://www.baden.fm/nachrichten/kontrolleure-haben-schon-ueber-zwei-millionen-bahnreisende-auf-3g-regeln-ueberprueft-846299/ Mon, 31 Jan 2022 04:29:58 +0000 https://www.baden.fm/?p=846299

Der absolute Großteil der Fahrgäste konnte entsprechende Corona-Nachweise vorzeigen

Innerhalb der ersten zwei Monate seit Einführung der so genannten 3G-Regeln für den öffentlichen Nah- und Fernverkehr haben Mitarbeiter der Deutschen Bahn bereits über zwei Millionen Fahrgäste auf deren Einhaltung kontrolliert. Nach Angaben des Bahnkonzerns vom Wochenende (29.01.2022) hat sich dabei die überwiegende Mehrheit an die geltenden Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie gehalten.

99 Prozent der überprüften Reisenden konnten demnach eine vollständige Impfung gegen das Virus, eine überstandene Infektion oder ein negatives Testergebnis nachweisen.

Bei drohenden Auseinandersetzungen soll die Bundespolizei eingreifen

Wer sich weigert oder keine entsprechenden Nachweise vorzeigt, muss üblicherweise beim nächsten Halt aussteigen und sich vor einer Weiterfahrt testen lassen. Vereinzelt war es dabei auch in Baden zu Konflikten gekommen - im Zweifelsfall sind die Bahnmitarbeiter dazu angewiesen, die Bundespolizei hinzuzurufen.

Bei der Deutschen Bahn erfolgen die Kontrollen aktuell stichprobenartig und immer in Zweierteams. Die 3G-Regel für Zugreisende gilt seit dem 24. November 2021.

dpa / (fw)

]]>
Mehr Sicherheitsdienst und Selbstschutz-Kurse für Bürger in Bad Krozingen https://www.baden.fm/nachrichten/mehr-sicherheitsdienst-und-selbstschutz-kurse-fuer-buerger-in-bad-krozingen-169656/ Tue, 27 Feb 2018 10:57:38 +0000 https://www.baden.fm/?p=169656

Viele Bürger haben in den letzten Wochen konkrete Maßnahmen von der Stadtverwaltung gefordert

Mit einem neuen Sicherheitskonzept wollen Rathaus und Kur- & Bäder GmbH das angeschlagene Sicherheitsgefühl nach den sexuellen Übergriffen vom Jahreswechsel wiederherstellen. Das hat Bürgermeister Volker Kieber am Montagnachmittag (27.02.2018) angekündigt, nachdem er im baden.fm-Interview Mitte Februar bereits erste Details der geplanten Maßnahmen verraten hatte.

Um im Ernstfall effektiver Eingreifen zu können, ist als erster Schritt bereits der Sicherheitsdienst rund um den Kurpark aufgestockt worden. Insgesamt gehen dort nun vier (statt bisher zwei) Mitarbeiter eines privaten Unternehmens im Auftrag der Stadt mit einem Diensthund auf Streife, jetzt auch täglich und bereits ab den frühen Abendstunden.

Ihr Einsatzgebiet umfasst dann auch die nähere Umgebung der weitläufigen Parkanlage, wie etwa den Bahnhofsbereich. Von richtigen Brennpunkten will Kieber dabei nicht sprechen, er nennt es eher "sensible Gebiete". Insgesamt, betont der 55-Jährige, bleibt Bad Krozingen dabei nach wie vor eine sichere Stadt, das belegen auch die Einsatzzahlen der Polizei.

Bürgermeister Volker Kieber erklärt im baden.fm-Interview, wie das neue Sicherheitskonzept für Bad Krozingen funktioniert

Auch die Einsatzkräfte der Polizei haben auf die Sexualstraftaten reagiert und mehr Beamte in den Streifendienst geschickt. Außerdem konnte die Kripo schnell einen Tatverdächtigen festnehmen, der die vier letzten Übergriffe auf Frauen bereits gestanden hat und nun auf seinen Prozess wartet.

Auch der Austausch mit dem Rathaus klappt: Bürgermeister und Rathaus stehen weiterhin täglich in Kontakt und sprechen ihr Vorgehen gemeinsam ab. Trotzdem: Anders als beim Vorbild der Freiburger Sicherheitspartnerschaft ist für Bad Krozingen dauerhaft mehr Polizei auch weiterhin nicht in Sicht. Das hängt vor allem mit der engen Personalsituation der Einsatkräfte in ganz Baden-Württemberg zusammen. Da der Polizeiposten in Bad Krozingen gegen 16 Uhr schließt, übernimmt damit auch künftig das Polizeirevier im 15 Kilometer entfernten Müllheim die Einsätze.

Gemeindevollzugsdienst bisher nicht für nächtliche Streifen ausgebildet

Alternative wäre ein Einsatz der städtischen Ordnungshüter gewesen. Diese hätten bereits ähnliche Rechte wie die Polizei. Allerdings hat der Gemeindevollzugsdienst bisher kaum Erfahrung mit Einsätzen dieser Art und bräuchte eine zusätzliche Ausbildung. Aus Sicht des Rathauses wäre das mittelfristig eine Option, allerdings muss darüber dann erst der Gemeinderat entscheiden. Auch deshalb ist die Wahl auf ein privates Sicherheitsunternehmen gefallen, mit dem die Kur- & Bäder GmbH bereits in den letzten Jahren zusammengearbeitet hat.

Zusätzlich will Bad Krozingen deutlich mehr Arbeit in präventive Ansätze stecken, um solche Straftaten in Zukunft möglichst früh zu verhindern. Zusammen mit der Polizei und dem Verein "Frauenhorizonte - gegen sexuelle Gewalt" findet am 12. März 2018 um 17 Uhr im Gemeindesaal im Albaneum ein öffentlicher Info-Abend für alle Bürger statt. Dort geben die Experten interessierten Besuchern dann Tipps, wie sie sich im Fall eines Übergriffs richtig verhalten und zuverlässig vor Gewalt schützen können.

Neues Präventionspaket richtet sich gleichermaßen an Bürger und Flüchtlinge

Gleichzeitig laufen gerade Gespräche mit der Organisation Pro Familia aus Freiburg, um an den Flüchtlingsheimen in Bad Krozingen Integrationskurse auf die Beine zu stellen, bei denen es speziell um den Umgang zwischen Mann und Frau und die deutsche Gesetzeslage geht. Bürgermeister Kieber betont dabei, dass man die Menschen dort nicht unter Generalverdacht stellen möchte.

Die Arbeit in den Unterkünften habe aber gezeigt, dass es noch immer teils große kulturelle Unterschiede bei manchen Bewohnern aus dem afrikanischen Raum und den Wertevorstellungen in Westeuropa gibt. Um hier die Integration besser voranzubringen, hat die Stadt 1,8 neue Stellen für zwei Beauftragte geschaffen.

Zu den Kosten des neuen Sicherheitskonzepts machen die Verantwortlichen auch auf Nachfrage keine Angaben. Sie sind zuversichtlich, dass die Maßnahmen nicht nur mehr objektive Sicherheit für die Menschen in Bad Krozingen schaffen, sondern vor allen Dingen auch die gefühlte Sicherheit wiederherstellen können.

(fw)

 

]]>
Europa-Park-Besucher beklagen Warteschlangen wegen Kontrollen https://www.baden.fm/nachrichten/europa-park-besucher-beklagen-warteschlangen-wegen-sicherheitskontrollen-155939/ Wed, 09 Aug 2017 09:18:35 +0000 https://www.baden.fm/?p=155939

Gerade während der Sommerferien ist in Deutschlands größtem Freizeitpark bekanntlich besonders viel los:

Doch zu den üblichen Warteschlangen vor den Achterbahnen und Attraktionen kommen seit einigen Wochen auch immer wieder Anstehzeiten, die viele Besucher des Europa-Parks in Rust in diesem Umfang noch nicht gewohnt waren. Bis zu einer Stunde soll ihre Familie mit kleinen Kindern auf dem Weg vom Parkplatz angestanden sein, schreibt eine genervte Mutter auf Facebook. Grund waren demnach Taschenkontrollen, ohne die die Gäste gar nicht erst zum Haupteingang gelangen. Diese sind eigentlich keine Neuheit, doch die Ausmaße des Rückstaus sorgen bei der Betroffenen für Verwunderung.

Überhaupt sind die Reaktionen gespalten: In den sozialen Netzwerken lassen sich gleich mehrere Besucher über die offenbar langen Wartezeiten noch vor dem eigentlichen Einlass aufs Freizeitparkgelände aus. Viele andere zeigen dort gleichzeitig für die Kontrollen etwas mehr Verständnis. Außerdem lässt sich aus den Erfahrungsberichten herauslesen: An manchen Tagen scheinen die Warteschlangen deutlich länger zu sein als an anderen. Während sich die Schlange der Menschen teilweise bis an den Parkplatz reiht, kamen die Besucher an einem anderen Wochenende problemlos zum großen Vorplatz am Haupteingang.

Europa-Park möchte seinen Besuchern vor allem ein sicheres Erlebnis bieten

Die Sicherheit steht dem Europa-Park an erster Stelle, heißt es in einem Schreiben des Parks auf baden.fm-Anfrage. Das würde nicht nur die technische Überwachung der über 100 Fahrgeschäfte betreffen, sondern auch das Risiko durch jegliche Fremdeinwirkung durch Dritte - gemeint sind damit auch mögliche Gewalttaten, die es zu verhindern gilt. Aus diesem Grund stehen die Verantwortlichen bei ihrem Sicherheitskonzept in regelmäßigem und engem Austausch mit der Polizei und dem Bundeskriminalamt.

Zusätzlich zu den 2015 eingeführten Taschenkontrollen durch Sicherheitsdienste sind in diesem Sommer hierbei erstmals auch moderne Gepäckscanner zum Einsatz gekommen. Ähnlich wie am Flughafen werden dabei Taschen und Rucksäcke der Besucher noch vor dem Eintritt aufs eigentliche Gelände durchleuchtet und auf gefährliche Gegenstände hin überprüft. Auch diese Maßnahme ist in enger Abstimmung mit den zuständigen Sicherheitsbehörden entstanden, geht aus dem Schreiben hervor, das der baden.fm-Redaktion vorliegt.

Ähnliche Maßnahmen bei Festivals - dort weitestgehend akzeptiert

Wie viele andere Freizeitparks (darunter Branchengrößen wie Disneyland in Paris oder der Efteling Park im niederländischen Kaatsheuvel) hat auch der Europa-Park im südbadischen Rust in den letzten Jahren seine Sicherheitsmaßnahmen zunehmend verschärft. Auch bei anderen größeren Menschenansammlungen setzen die Veranstalter auf immer gründlichere Kontrollen.

So wurden Besucher des Stimmen Festivals im Dreiländereck oder des I EM Music Festivals in Emmendingen vor den Konzerten dazu aufgerufen, für die Einlasskontrollen deutlich früher zu erscheinen. Auch hier hatten die Organisatoren erstmals zu Rucksackverboten oder ähnlichen Einschränkungen von Gegenständen gegriffen. Hier wurden die Maßnahmen aus Sicht der Verantwortlichen im Großen und Ganzen sehr gut angenommen.

(fw)

 

]]>
Neuer Schutzraum soll Obdachlose vor dem Erfrieren bewahren https://www.baden.fm/nachrichten/neuer-schutzraum-soll-obdachlose-vor-dem-erfrieren-bewahren-143496/ Wed, 04 Jan 2017 12:07:26 +0000 https://www.baden.fm/?p=143496

Jetzt wo die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt fallen, wird die Lage für Menschen ohne Dach über dem Kopf schnell lebensbedrohlich:

Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach hat deshalb kurzfristig beschlossen das leerstehende frühere ADAC-Gebäude am Freiburger Karlsplatz bis Ende März als zusätzlichen provisorischen Schutzraum für obdachlose Menschen umzufunktionieren. Bis zu zehn Bedürftige können dann immer gleichzeitig zwischen 20:00 und 09:00 Uhr morgens im Erdgeschoss des Hauses im Warmen übernachten.

Umbau nicht nötig - Kosten nur für Security-Mitarbeiter

Vor Ort ist dann auch ein Sicherheitsdienst, der nach dem Rechten sieht und das Gebäude außerhalb der vereinbarten Zeiten wieder verschließt. Die Kosten dafür übernimmt die Stadtverwaltung. Ende März endet dann der städtische Mietvertrag für das Areal. Danach soll an der Stelle ein Neubau mit Wohnungen entstehen.

Niemand soll im Freien bleiben müssen

Mit der Übernachtungsmöglichkeit soll auch die bisherige Erstanlaufstelle "Oase" im Stadtteil Haslach entlastet werden. Schon bei den kühleren Temperaturen der letzten Wochen übernachten hier jede Nacht momentan um die 50 Wohnungslose - Platz wäre dort maximal für 70 Personen. Der Sozialbürgermeister geht aber davon aus, dass wie auch in den vergangenen Wintern niemand abgewiesen werden muss.

Nachrichten
Tickets
]]>
Messerattacke am Rande von Feier in Oberlauchringen https://www.baden.fm/nachrichten/messerattacke-am-rande-von-feier-in-oberlauchringen-137431/ Mon, 17 Oct 2016 10:27:12 +0000 https://www.baden.fm/?p=137431

Heftiger Zwischenfall am Rande eines Fests in Lauchringen:

In der Gemeindehalle war dort am Sonntagabend ein Besucher mit einem Mitarbeiter des Sicherheitsdiensts in Streit geraten. Am Ausgang hat der Mann plötzlich ein Messer gezogen und den Securitydienst damit bedroht. Ein Augenzeuge wollte eingreifen, wurde dabei aber durch einen Messerstich verletzt. Weitere Sicherheitskräfte kamen hinzu und haben Pfefferspray eingesetzt, um den Angreifer zu überwältigen.

Zwei Verletzte und Atemwegsbeschwerden durch Pfefferspray

Dabei hat sich einer der Männer ebenfalls verletzt, als er einem weiteren Gast ein Messer abnehmen wollte. Durch den Einsatz des Reizstoffes kam außerdem bei weiteren Festbesuchern zu Atemproblemen. Einer der Verletzten musste mit dem Krankenwagen zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme - er schwebt aber nicht in Lebensgefahr. Die beiden 53 und 35 Jahre alten mutmaßlichen Messerstecher waren stark betrunken - auf sie kommen jetzt Anzeigen zu.

]]>
Steinewerfer verletzt Besucherin bei Holifestival in Titisee-Neustadt https://www.baden.fm/nachrichten/steinewerfer-verletzt-besucherin-bei-holifestival-in-titisee-neustadt-133790/ Mon, 22 Aug 2016 09:42:47 +0000 https://www.baden.fm/?p=133790

Gefährlicher Zwischenfall am Rande des Holi-Festivals in Titisee-Neustadt:

Anstatt mit harmlosen Farbbeuteln hat dort am Wochenende an der Hochfirstschanze ein stark betrunkener Jugendlicher mit Steinen um sich geworfen. Der 17-jährige hat mit den schweren Wurfgeschossen dabei zuerst eine andere Besucherin gestreift. Bereits dabei war allerdings eine Brille zu Bruch gegangen. Eine 18-Jährige Frau hat er hingegen direkt am Kopf getroffen - so der naheliegende Verdacht der Ermittler. Um sie mussten sich Rettungssanitäter kümmern und dabei unter anderem eine große Platzwunde nähen. Im Anschluss kam sie wegen ihrer Verletzungen sogar ins Krankenhaus.

Sicherheitsdienst kann weitere Gewalttat verhindern

Als der Steinewerfer den nächsten Stein aufheben wollte, konnte ihn eine Security-Mitarbeiter überwältigen und bei der Polizei abliefern. Jetzt ermitteln die Beamten gegen den Teenager und sucht dabei weitere Zeugen des Zwischenfalls - vor allem die Frau mit der kaputten Brille.

]]>
Handgranaten-Angriff in Villingen – Verdacht auf Sicherheitsfirma https://www.baden.fm/nachrichten/handgranaten-angriff-in-villingen-verdacht-auf-sicherheitsfirma-120743/ Thu, 18 Feb 2016 13:16:20 +0000 https://www.baden.fm/?p=120743

Nach dem Handgranatenangriff auf eine Flüchtlingsunterkunft in Villingen-Schwenningen verdichten sich die Hinweise, dass tatsächlich ein Streit zwischen Sicherheitsdiensten dahinter steckt. Die Soko hat sich ihre Arbeit inzwischen aufgeteilt: 20 Ermittler gehen jetzt gezielt Spuren nach, die vermuten lassen, dass ein Firmenchef seinen Security-Mitarbeitern keinen Lohn gezahlt hat und es deshalb zu der Tat kam. Die Granate war auf dem Gelände der Unterkunft gelandet, aber nicht explodiert.

]]>
Mehr Sicherheitsdienst an Flüchtlingsunterkunft in Maulburg https://www.baden.fm/nachrichten/mehr-sicherheitsdienst-an-fluechtlingsunterkunft-in-maulburg-112133/ Fri, 30 Oct 2015 12:04:12 +0000 https://www.baden.fm/?p=112133

Das Landratsamt Lörrach reagiert auf die Sorgen und Beschwerden der Anwohner

Der Sicherheitsdienst an der Asylunterkunft in Maulburg bekommt Verstärkung. Die zusätzlichen Wachleute sollen die Notunterkunft und die Umgebung künftig 24 Stunden lang im Blick haben. Grund für die Maßnahme war eine Gruppe junger Asylbewerber, die Frauen belästigende Sprüche hinterhergerufen hatten. Die Heimleitung und Sozialbetreuung hat die Männer bereits zur Rede gestellt und mit ihnen über ihr Auftreten in der Öffentlichkeit gesprochen, heißt es. "Wir möchten alles tun, damit kein Klima der Angst in der Bevölkerung entsteht", sagt Landrätin Marion Dammann. Im Landkreis Lörrach sind derzeit 1200 Flüchtlinge untergebracht, rund vierzig davon in Maulburg.

]]>