Tigermücke, KABS, Stechmücke, Artur Jöst, Insektenabwehr, © Pixabay

Die Tigermücke – Wie gefährlich ist sie wirklich?

Die Tigermücke auch in Südbaden

Die Asiatische Tigermücke, gelegentlich auch „Tigermoskito“ ist eine ursprünglich in den süd- und südostasiatischen Tropen und Subtropen beheimatete Stechmückenart, die als Überträger von Krankheiten wie Chikungunya- und Denguefieber für den Menschen bedeutsam ist. In den letzten Jahrzehnten ist diese Art weltweit durch Warentransporte und Reisetätigkeiten verschleppt worden und verbreitet sich seit den 1980er Jahren auch in Europa. Unterstützt wird diese Ausbreitung durch ihre enge Vergesellschaftung mit dem Menschen und ihre große Anpassungsfähigkeit. Auch durch die globale Erwärmung erschließt sich die Asiatische Tigermücke wohl weitere Siedlungsgebiete.

Doch welche Gefahren gehen wirklich von dem lästigen Stechtier aus?

Wir haben beim Experten und Diplombiologen Artur Jöst von der kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Stechmückenplage e.V. (KABS) nachgefragt.

 

Tigermücke, KABS, Stechmücke, Artur Jöst, Insektenabwehr, © Pixabay

Diplombiologe Artur Jöst klärt auf

Wie kommt die Tigermücke nach Europa?

Wie verbreitet ist die Tigermücke in Deutschland?

Wie erkenne ich eine Tigermücke?

Welche Krankheiten können übertragen werden?

Wie hoch ist das Infektionsrisiko bei einem Stich?

Was tun wenn ich gestochen wurde?

Wie schütze ich mich vor der Tigermücke?

Helfen Ultraschall Insekten Vertreiber?

Ultraschall als Insektenvertreiber. Fazit: Blödsinn!

machen Sie selbst den Test. Diese Frequenzen sollen laut einem Hersteller für Insektenabwehr einem die Tiere vom Leib halten. Die Frequenzen können Teilweise außerhalb des Hörbaren liegen.

7000 Herz: Soll Stechmücken und Flöhe vertreiben

10000 Herz: Soll Stubenfliegen, Mäuse und Ratten vertreiben

12000 Herz: Soll Kakerlaken und Marder vertreiben

Und? Hat es funktioniert? Lieber mit Abwehrlotion eincremen. Riecht zwar nicht sonderlich gut aber hilft.

Checkliste zur Vorbeugung von Brutstätten der Tigermücke

  • Abdichten von Regentonnen, Zisternen usw
  • Behälter unter Dächern lagern bzw. umdrehen
  • Verzicht auf Untersetzer
  • Fließgewässer und Teiche sind keine Tigermücken-Brutstätten
  • Unnötige Wasserbehälter entsorgen (Friedhofsvasen ohne Blumen!)
  • Wasser von Regentonnen usw. wöchentlich restlos vergießen
  • Untersetzer, Plantschbecken, Vogeltränken usw wöchentlich entleeren
  • Dachrinnen auf Verstopfungen überprüfen