Aha-Moment: Woher kommt der Ausdruck „Auge um Auge, Zahn um Zahn“?

 Um das zu klären, müssen wir zusammen in die Vergangenheit!

Aha Moment: Woher kommt der Ausdruck „Auge um Auge, Zahn um Zahn“?

Im antiken Rechtssystem war dieser Ausdruck eine Grundregel.

Seinen Ursprung findet man aber im neuen Testament der Bibel. In Matthäus 5,38-42 sagt Jesus zu seinen Jüngern:

Ihr habt gehört, dass den Alten gesagt ist: 'Auge um Auge, Zahn um Zahn'. Ich aber sage euch: Leistet dem, der euch etwas Böses antut, keinen Widerstand, sondern wenn dich einer auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin!

Das Sprichwort im antiken Rechtssystem bedeutete, dass die Strafe dem Verbrechen entsprechen sollte – nicht mehr und nicht weniger. Also das komplette Gegenteil zu der Bedeutung aus der Bibel. Zum Beispiel: Wenn du jemand Äpfel aus deinem Garten klaust, darfst du die gleiche Menge an Äpfeln aus seinem Garten nehmen. So sollte verhindert werden, dass jemand für einen kleinen Diebstahl gleich die Hand abgehackt bekommt.

Eure Mariella Misquial

Weitere Aha-Momente