Alpirsbacher Kantorei, Kath. Kirchenchor Vaterstetten, Cappella Vivace, Leitung: Carmen Jauch Die Idee zu diesem Requiem hat Brahms über mehr als ein Jahrzehnt beschäftigt. 1856 stirbt sein verehrter Freund und Förderer Robert Schuhmann. Wenig später beginnt Brahms mit der Auswahl biblischer Texte für eine große Trauer-Kantate. Doch die entscheidende kompositorische Arbeit vollbringt er erst zehn Jahre später. Im Februar 1865 stirbt Johanna Henrike Christiane Brahms, die Mutter des Komponisten. Am Karfreitag des Jahres 1868 erlebt Brahms´ Requiem – damals noch aus sechs Sätzen bestehend – seine Uraufführung, im Dom zu Bremen. Das Publikum ist begeistert. Die Kritiker sind es auch. So schreibt Eduard Hanslik aus Wien: \“Seit Bachs h-Moll-Messe und Beethovens Missa solemnis ist nichts geschrieben worden was auf diesem Gebiete sich neben Brahms´ deutsches Requiem zu stellen vermag!\“
Anzeige
Veranstaltungen
Am 08. Mrz 2019 , um 20:00 Uhr
Blaubart – Hoffnung der Frauen
Am 02. Apr 2019 , um 13:30 Uhr
Architekturführung
Der Vitra Campus ist ein Magnet für Design- und Architekturliebhaber. An kaum einem anderen Ort finden sich so viele Ikonen (…)
Am 17. Mai 2019 , um 20:00 Uhr
Thomas Reis – Das Deutsche reicht !
DAS DEUTSCHE REICHT! 2018, das Jahr der düsteren Jubiläen: 14 Milliarden Jahre Urknall, 5 Milliarden Jahre Klimawandel, 300 000 Jahre (…)
Am 15. Mai 2019 , um 20:00 Uhr
Lisa Fitz
Kabarett mit Lisa Fitz mit dem Programm: Flüsterwitz in der Schloßfeldhalle Achern-Großweier. gong Achern Es tobt ein Infokrieg im (…)
Am 06. Dez 2019 , um 20:00 Uhr
Zick, Zack, Zwiebel, ab in Giebel! – Pub Crawl Freiburg – die Kneipentour
Zick, Zack, Zwiebel, ab in Giebel! Der Pub Crawl mit den Kneipenguides der Schwarzwald Drag Queen Betty BBQ. In Freiburg fließt es (…)
Am 29. Mrz 2019 , um 19:30 Uhr
Requiem für Onkel Knut – Dinner Krimi in den wilden 70ern
Ein elektrisierender DinnerKrimi für alte Wilde und junge Macher von Pia Thimon „Requiem für Onkel Knut“ serviert mit dem Mord zum (…)





Nachrichten


