Was wirkt wie ein Sommerfest ist eigentlich Ausdruck des Protests gegen die geplanten Einsparungen an Schulen. Der Vorwurf steht im Raum für Großprojekte wie Stuttgart 21 sei Geld vorhanden für die Jugend aber nicht.
Carsten Rees stellvertretender Vorsitzender des Landes Elternbeirates wirft der Grün-Roten Landesregierung vor die Schulen kaputtzusparen.
Carsten Rees – Stellvertretender Vorsitzender des Landes Elternbeirates
Die Schüler als „Recource der Zukunft“ das sieht natürlich auch die Politik so. Der Vorwurf man würde die Schule kaputtsparen will man nicht auf sich sitzen lassen. Die sinkenden Schülerzahlen zwingen zum Handeln meint die Landesregierung. Weniger Schüler bedeutet weniger Lehrer.
Gabi Rolland – SPD Landtagsabgeordnete
Das kann Eltern und Lehrer nicht besänftigen.
Auch die Schüler sind besorgt, weil Arbeitsgemeinschaften, wie zum Beispiel die Hausaufgabenbetreuung bald nicht mehr auf die Arbeitszeit der Lehrer angerechnet werden sollen und dann vielleicht wegfallen.
Umfrage Kinder
Wünsche gab es viele am Samstag, die die Eltern Lehrer und Kinder an die Politik gerichtet haben. Welche Wünsche ankommen und welche nicht, entscheidet nicht der Wind. Auch die Politik wünscht Veränderungen an den Schulen.
Gabi Rolland – SPD Landtagsabgeordnete
Insgesamt waren am Samstag 350 Freiburger zur Protestveranstaltung gekommen. Inzwischen passiert so viel in der Schulpolitik, dass alle scheinbar den Überblick verlieren. Das macht den Lehrern Sorge.
Nicole Bündtner – Verein Bildung und Erziehung
Alle haben große Hoffnungen in die Schulpolitik der Grün-Roten Regierung gesetzt nach vielen Jahren Schwarz-Gelber Politik. Aber offenbar kann auch die neue Regierung den Wünschen der Lehrer, Eltern und Schüler nicht gerecht werden.